ONLINE TERMINVERGABE
Wir freuen uns, Ihnen als zusätzlichen Service die Online-Terminbuchung anzubieten.
So können Sie unabhängig von unseren Öffnungszeiten jederzeit noch verfügbare Sprechstundentermine buchen. Beachten Sie bitte: Neurophysiologische Untersuchungstermine werden stets in der Praxis nach einer Erstkonsultation vereinbart.
Inhalt der Sprechstundentermine
-
» Wir beraten Sie zu Ihrem Beschwerdebild, möglichen neurologischen Erkrankungen und dem weiteren Vorgehen.
- » Bringen Sie bitte alle wichtigen Unterlagen für Ihre aktuellen Beschwerden mit: Arztbriefe, Messwerte, Röntgen- bzw. MRT-Bildgebung (bitte Befund und Bilder bzw. DVDs). Je besser wir informiert sind, desto gezielter kann das weitere Vorgehen vereinbart werden.
- » Für neurophysiologische Diagnostik wie Ultraschall oder Muskel-Nerv-Messungen (NLG, EMG, MEP etc.) werden wir nach Notwendigkeit einen Folgetermin festlegen.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit :
- » Ihre Krankenversicherungskarte oder eine gültige Mitgliedsbescheinigung ihrer Krankenkasse
- » Ihre BG-Überweisung, falls es sich um einen berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherungsfall handelt
- » Bei Dokumenten ohne Bild oder bei einer privaten Versicherung bitten wir um Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises
Bitte beachten Sie:
- » Ohne ein gültiges Versicherungsdokument sind wir verpflichtet, Sie als Privatpatient zu behandeln. In diesem Falle erfolgt die Abrechnung und Bezahlung in bar direkt im Anschluss an die Sprechstunde.
- » Bei Patienten mit ausländischer Versicherung bzw. Patienten, die über eine ausländische Botschaft versichert sind erfolgt die Abrechnung und Bezahlung ebenfalls direkt im Anschluss an die Sprechstunde in bar.
- » Von uns bestätigte Termine, welche Sie weniger als einen Arbeitstag vor der vereinbarten Zeit absagen oder stornieren, stellen wir Ihnen mit 20,- € in Rechnung, wenn der Termin nicht mehr weitervergeben werden kann.
- » Es ist aus Fairness-Gründen nur eine laufende Online-Terminbuchung pro Patient möglich. Falls Sie mehrere Buchungen parallel vornehmen, werden wir diese ersatzlos löschen.
- » Als Neurologen behandeln wir keine seelischen Erkrankungen. Hierfür wenden Sie Sich bitte an einen Nervenarzt bzw. Psychiater. Adressen erhalten Sie z.B. über den Gesundheitslotsendienst Ihrer Krankenkasse.
