Home

Die Neurologische Praxisgemeinschaft: Neurologie am Lietzensee stellt sich vor:


Wer sind wir? / Welche Schwerpunkte haben wir?

Wir sind eine neurologische Gemeinschaftspraxis der Fachärzte André Gorziza und Dr. Christian Schröer. In unserer Praxis behandeln wir das gesamte Spektrum neurologischer Krankheiten. Hierzu zählen Kopfschmerz-Erkrankungen, Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson, Tremor & Chorea Huntington; Muskelerkrankungen und Muskel-Nerv-Erkrankungen wie: Myopathien, Myositiden, Duchenne Muskeldystrophie, Dystrophie Curshman Steinert, Myasthenia gravis & Lambert- Eaton-Syndrom; Wirbelsäulenerkrankungen wie: Spinalkanalstenose, Syringomyelie & Bandscheibenvorfälle mit Radikulopathien; Engpasssyndrome wie Karpaltunnelsyndrom; Schlaganfallnachsorge mit Diagnostik und Prävention; entzündliche ZNS-Erkrankungen wie die Multiple Sklerose. Andre Gorziza hat seine Schwerpunkte in der Gefäßdiagnostik, der Behandlung und Diagnostik von Parkinson-Patienten und Schlaganfallpatienten sowie Kopfschmerzpatienten. Christian Schröer arbeitet seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Muskelerkrankungen und der EMG/NLG- Diagnostik und kann hier auf große Erfahrung zurückgreifen, ebenso im Bereich von Kopfscherzerkrankungen. Durch Kombination unserer Schwerpunkte möchten wir für Sie das bestmögliche Ergebnis erreichen. Aus diesem Grund werden wir Ihnen bei Bedarf eine Behandlung bei beiden Ärzten anbieten.


Was bieten wir?

Die Praxis ist ausgelegt auf diagnostische Untersuchungstechniken sowie die Behandlung chronisch kranker Patienten. Hierzu stehen uns umfangreiche Tools der neurologischen Diagnostik zur Verfügung. In Abhängigkeit von der Fragestellung kommen eine oder mehrere dieser Untersuchungstechniken zur Anwendung: Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (ENG, NLG), Sensibel evozierte Potentiale (SEP), Motorisch evozierte Potentiale (MEP), Blinkreflex (Untersuchungen der Gesichtsnerven), Visuell evozierte Potentiale (VEP), Akustisch evozierte Potentiale (AEP), Extrakranielle und intrakranielle Dopplersonographie, Extrakranielle und intrakranielle Duplexsonographie, Nervensonographie; Riechtest. In unserer Arztpraxis veranlassen wir die notwendige Labordiagnostik und weitere Bildgebung nach Bedarf. Es ist uns wichtig, unsere Patienten nach dem aktuellen Kenntnis-stand der medizinischen Forschung zu behandeln. Deshalb sind wir in neurologischen Arbeitskreisen organisiert und besuchen regelmäßig Fachfortbildungen.

Wie kommen Sie zu uns?

Üblicherweise erhalten sie von Ihrem Hausarzt oder Ihrem Facharzt eine Überweisung zur neurologischen Vorstellung mit einer konkreten Fragestellung. Natürlich gibt es auch den direkten Weg zu uns ohne Überweisungsschein, wenn sie ein konkretes Anliegen haben oder schon länger an einer neurologischen Erkrankung leiden und eine direkte Abklärung / Behandlung bei uns wünschen. Wenn sie zum ersten Mal zu uns kommen, bitten wir Sie alle alten Untersuchungs-befunde, Laborergebnisse und Bilder (Hartkopien und/oder CD), die Ihnen zur Verfügung stehen, mitzubringen. Ein zu Viel gibt es nicht. Gut vorbereitet ist ein Arztbesuch deutlich effektiver.

Was benötigen wir?

Checkliste zum Arztbesuchs:

1. Wir sind eine Terminpraxis.
Kommen Sie deshalb bitte pünktlich 10 Minuten vor dem vereinbarten

Termin zur Anmeldung.


2. Bringen sie Ihre Krankenversicherungskarte und ggf. einen Überweisungsschein mit.


3. Bevor Sie sich zum ersten Mal in unserer Praxis vorstellen, bitten wir Sie, sich Ihre  Krankengeschichte und Beschwerden zu notieren. Wir werden Sie im Gespräch fragen, seit wann, wie oft und in welchem Zusammenhang die Beschwerden auftreten. Ihre früherer Erkrankungen, Beschwerden, Untersuchungsergebnisse und Behandlungen helfen uns Ihnen zu helfen.

4. Bitte bringen Sie in Ihrem Besitz befindliche Vorbefunde wie: Laborergebnisse,
 Bilduntersuchungen (CT, MRT etc.) und Arztberichte mit.... Checkliste drucken
    

Praxisphilosophie

Wir behandeln den Menschen unabhängig von religiöser Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung oder nationalem Hintergrund. Wir verstehen uns in der Arzt-Patienten-Beziehung als Partner und Ratgeber eines selbstverantwortlichen und selbstständigen Menschen. Wir wertschätzen die Menschenrechte. Wir (be)handeln auf der Basis unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir erwarten den gleichen Respekt von unseren Patienten. Die moderne Medizin verfügt heute über weit entwickelte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Das medizinisch Mögliche werden wir dabei an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen.


  © 2023 Neurologie am Lietzensee Design Grafikspot  zuletzt aktualisiert